Zum Hauptinhalt springen
James Dean, Times Square, New York City, USA, 1955. Detail of the contact sheet. © Dennis Stock/Magnum Photos
James Dean, Times Square, New York City, USA, 1955. Detail of the contact sheet. © Dennis Stock/Magnum Photos
22. März 2025- 01. Juni 2025

Magnum.
A World of Photography

Kurator:in

Felix Hoffmann

Die Ausstellung zeigt über 300 faszinierende Fotografien und Objekte aus sieben Jahrzehnten Agenturgeschichte.

Kurator:in

Felix Hoffmann

Die Ausstellung zeigt über 300 faszinierende Fotografien und Objekte aus sieben Jahrzehnten Agenturgeschichte.

Wann werden bestimmte Fotografien zu Ikonen und brennen sich ins kollektive Gedächtnis ein? In welchem Kontext wurden sie zuerst veröffentlicht und wie landen sie später im Archiv? Die Eröffnungsausstellung „Magnum. A World of Photography“ des FOTO ARSENAL WIEN gibt Einblicke in die unentdeckten und noch nie offengelegten Strukturen der legendären Fotoagentur Magnum Photos.

Tonangebend im internationalen Fotojournalismus

Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangten Fotografien vor allem über Tageszeitungen und Magazine in unsere Wohnzimmer. In dieser Zeit wurde 1947 die Fotoagentur Magnum Photos gegründet. Sie vertritt seitdem die Bildrechte ihrer Fotograf*innen und wurde durch deren Bilder im internationalen Fotojournalismus tonangebend. „Wahrscheinlich kennt fast jede Person auf der Welt mindestens ein Foto aus dem Hause Magnum. Wie ein solcher überragender Erfolg möglich ist, erläutern wir in unserer Ausstellung. Dabei kommen auch Schätze aus dem Magnum-Archiv ans Tageslicht, die man bisher nicht öffentlich sehen konnte und in dieser Form auch nicht mehr sehen wird“, erläutert Felix Hoffmann, Kurator der Ausstellung und künstlerischer Leiter des FOTO ARSENAL WIEN. 

Einblicke in die verborgenen Prozesse der Agenturarbeit

Die Gruppenausstellung „Magnum. A World of Photography“ stellt die Arbeitsprozesse der berühmten Fotoagentur in den Mittelpunkt und thematisiert die gesellschaftliche Bedeutung der Fotografie als besonders wirkmächtige Kulturtechnik. Erstmals werden dabei Teile des Magnum-Archivs zugänglich gemacht. In der Vergangenheit waren solche Einblicke in das Rohmaterial und in die Entstehung eines „fertigen“ Fotos unvorstellbar – die Auswahl der Aufnahmen, die Arbeit mit Kontaktbögen und die Fertigung der Abzüge blieben weitgehend vor der Öffentlichkeit verborgen. In der Ausstellung werden diese bislang unsichtbaren Prozesse erstmals offengelegt. Die Besucher*innen können so die Entstehung berühmter Fotografien hautnah nachvollziehen und den Magnum-Fotograf*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen – von Robert Capa über Inge Morath bis hin zu Eli Reed.

Würdigung des Magnum-Archivs – 300 Bilder und Objekte aus sieben Jahrzehnten

In chronologischer Reihenfolge zeigt die Ausstellung über 300 Fotografien und Objekte aus sieben Jahrzehnten Agentur- und Weltgeschichte. Darunter befinden sich eindrückliche Reportagen aus dem Zweiten Weltkrieg, ikonische Persönlichkeiten wie Che Guevara, Muhammad Ali und Malcom X, eindrückliche Ereignisse wie das landesweite Spalier an der Zugstrecke nach der Ermordung von Robert F. Kennedy, das Leben in der New Yorker U-Bahn oder Porträts aus dem britischen Königshaus.

Panorama der Reportagefotografie

Diese historischen Zeugnisse werden in einen Dialog mit zeitgenössischen Perspektiven gesetzt. Die Magnum-Mitglieder Susan Meiselas, Bieke Depoorter und Rafał Milach denken sie in eine gesellschaftlich-politische Zukunft weiter. So entsteht ein einzigartiges Panorama der Reportagefotografie, das die transformative Kraft der Bildmedien erlebbar macht – von den ikonischen Ereignissen der Vergangenheit bis hin zu den drängenden Fragen der Gegenwart. 
Magnum. A World of Photography, FOTO ARSENAL WIEN, 2025 © Michael Seirer Photography
Magnum. A World of Photography, FOTO ARSENAL WIEN, 2025 © Michael Seirer Photography
Magnum. A World of Photography, FOTO ARSENAL WIEN, 2025 © Michael Seirer Photography
Magnum. A World of Photography, FOTO ARSENAL WIEN, 2025 © Michael Seirer Photography
Magnum. A World of Photography, FOTO ARSENAL WIEN, 2025 © Michael Seirer Photography
MAGNUM. A WORLD OF PHOTOGRAPHY – SIMON LEHNER. CLEAN THOUGHTS. CLEAN IMAGES –